![]() |
|||||||||
|
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rubriken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Service
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verzeichnis
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() SPAM von f1ndex.de? Seit dem 12. September 2003 werden SPAM-eMails mit fiktiven Absenderadressen der Domain f1ndex.de verschickt. Ich distanziere mich ausdrücklich von diesen SPAM-eMails! Nachdem ich den Vorfall bemerkt habe (es trafen etliche Fehlermeldungen von Mailservern bei mir ein) informierte ich meinem Webhoster. Dazu ein Statement meines Webhosters ... "[...] Es scheint bisher einige hundert Domains zu betreffen [...]. Ein Spammer hat die eMails über offene Relays - eMailserver, welche von jedem an jeden eMails verschicken - SPAM verschickt und als Absender anscheinend willkürliche eMailadressen aus seinem Spam-Adressen-Pool genommen. Aus diesem Grund geht [...] der Empfänger davon aus, dass Sie der Absender seien. [...] Die eMails werden zumeist über Russische und Japanische Server versendet, was wir nach den ersten Prüfungen herausgefunden haben. Demnach können wir auch auf dem Rechtsweg erstmal nichts machen, bis ein Täter - falls jemals - gefasst wird. [...] Bedauerlicherweise sind derartige Wege der Absender-Verschleierung heutzutage noch offen im weltweiten Datennetz. Über unsere Server ist ein derartiger Versand nicht möglich. [...]" Ich möchte darauf hinweisen, dass mein Webhoster nicht der einzige betroffene Webhoster ist. Wenn auch Sie eine SPAM-eMail von f1ndex.de erhalten haben, senden Sie mir bitte die komplette SPAM-eMail (am besten als Dateianhang) an folgende Adresse: [email protected]. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ich möchte mich für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Tino Korth
|
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|