Formel 1-Tickets für die Rennen der Saison 2024/2025
myF1ndex: 
Account
Login
de

VERZEICHNIS | FANSHOP | TOP50 | F1-NEWS | AUKTION | eCARD 14:49:14 
Suchen
Suche nach ...
 
 
Rubriken
> F1-News
> Fanseiten
> Foren & Communities
> Gewinnspiele
> Multimedia
> Nachschlagewerke
> Newsletter
> Rennstrecken
> Saison-Seiten
> Sonstiges
> Tickets

Service
> Auktionen
> F1-eCard-Service
> Formel 1-Fanshop
> Formel 1-Newsletter
> Formel 1-Ticketshop
> Finde-Singles.de

Verzeichnis
> neuer Eintrag
> Eintrag bearbeiten



Derzeit sind 82 Formel1-Websites bei F1ndex eingetragen.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2017, 18:15 Uhr
 
> Formel 1-News, gefunden am 26.03.2017 *BETA PHASE*
<< 25.03.2017 | 26.03.2017 | 27.03.2017 >>
Formel 1: Hamilton mit Spitze gegen Rosberg - Mercedes-Pilot findet Vettel besser als Ex-Kollegen
Auch nach seinem Rücktritt hat der amtierende Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg offenbar keine Ruhe vor den Spitzen von Lewis Hamilton.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 21:00:18
Historisch: Hamilton erreicht Schumacher-Meilenstein
Die falsche Strategie kostete Lewis Hamilton den Sieg beim Saisonauftakt in Melbourne, doch zumindest ein kleines Trostpflaster gab es für den Mercedes-Piloten.Da der dreimalige Weltmeister zumindest zu Beginn das Rennen noch anführte, stellte er eine historische Bestmarke von Formel-1-Legende Michael Schumacher ein.Nach Schumacher ist Hamilton erst der zweite Fahrer in der Formel-1-Geschichte, der mindestens 3000 Runden in Führung lag.Eine Ablösung von Schumacher als Nummer eins dürfte es jedoch so schnell nicht geben: Mit über 5000 Führungsrunde hat der siebenmalige Weltmeister noch gut 2000 Runden Vorsprung auf Hamilton.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 18:30:07
Williams: Licht und Schatten bei Stroll-Debüt: 25.000 Dollar Strafe von der FIA
Felipe Massa holte mit einem Punkteresultat beim Saisonauftakt in Melbourne die Kohlen aus dem Feuer. Lance Stroll blieb erneut nicht fehlerfrei und fiel aus.
Quelle: adrivo | 2017-03-26 18:16:01
Team für Team: Der große Australien-Check: Ferrari mit Strategie zum Erfolg
Ferrari-Sieg, Mercedes-Ernüchterung, Red Bulls Probleme und Co.: Motorsport-Magazin.com nimmt jedes Team beim Australien Grand Prix genau unter die Lupe.
Quelle: adrivo | 2017-03-26 18:16:00
Bottas-Einstand: Schon auf Rosberg-Niveau?: Gewaltiger Druck
Wer war noch mal Nico Rosberg? Es scheint, als ob Valtteri Bottas den Weltmeister schnell vergessen macht. Noch muss sich zeigen, gut er wirklich ist.
Quelle: adrivo | 2017-03-26 18:16:00
Fotostrecke - GP Australien, Highlights 2017
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 17:45:47
Kimi Räikkönen: Bester Saisonauftakt seit vier Jahren
Trotz Vettels Sieg nimmt Kimi Räikkönen seinen farblosen vierten Platz in Melbourne locker: Wieso ihn die Schlappe nicht wurmt und es schon in China besser laufen sollte
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 17:45:47
Renault: Hülkenberg verpasst Punkte, Palmer ausgebremst
Nico Hülkenberg (P11) hat beim Grand Prix von Australien Spaß mit Alonso und Ocon - Jolyon Palmer muss aufgrund eines Bremsproblems frühzeitig aufgeben
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 16:45:46
Alonso kocht nach Vettel-Sternstunde: "Mein bestes Rennen!"
Im Schatten der Ferrari-Sternstunde verliert Fernando Alonso nach toller Fahrt einen WM-Punkt: "Wir sollten Letzter sein!", straft er nun McLaren-Honda ab
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 15:45:47
Toro Rosso punktet doppelt: Daniil Kwjat geht die Luft aus
Carlos Sainz kann sich in Australien gegen Daniil Kwjat durchsetzen (trotz Teamorder) - Unterschiedliche Strategien und Problem mit Motorpneumatik
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 15:45:47
Rennleiter erklärt: Darum wurde der Start abgebrochen
Laut Rennleiter Charlie Whiting habe ein übereifriger Streckenposten auf einen Knopf gedrückt und so den Startabbruch ausgelöst: Keine Schuld bei Fahrer sichtbar
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 15:45:47
Christian Horner: "Sebastian schuldet Max ein Bier"
Laut Teamchef Christian Horner sollte sich Sebastian Vettel bei Max Verstappen mit einem Bier bedanken: Dessen Schützenhilfe sicherte den Sieg
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 15:45:47
Formel-1-Auftakt in Melbourne - Vettels Startsieg als Signal an Hamilton
51 der letzten 59 Rennen gewann Mercedes. Doch der erste Sieger der neuen Formel-1-Saison heißt Sebastian Vettel. Der Ferrari-Pilot beendet in Australien eine schwarze Serie und nährt die Hoffnungen auf einen packenden Titel-Zweikampf mit Lewis Hamilton.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 15:15:18
Hamilton stichelt gegen Weltmeister Rosberg
Auch nach seinem Rücktritt hat der amtierende Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg offenbar keine Ruhe vor den Spitzen seines langjährigen Mercedes-Teamkollegen und WM-Rivalen Lewis Hamilton. Der Engländer bezeichnete am Sonntag nach dem Großen Preis von Australien ein sich anbahnendes Titelduell mit Rennsieger Sebastian Vettel (Ferrari) als seine wohl bislang größte Prüfung als Fahrer."In diesem Jahr sehen wir die Besten gegen die Besten", sagte der mit drei WM-Titeln dekorierte Mercedes-Pilot nach seinem zweiten Platz beim Auftaktrennen in Australien hinter dem viermaligen Champion Vettel. Hamilton führte aus: "Wir sind die besten Fahrer. Ich bin bereit für diesen Kampf mit ihm und Ferrari, dem besten Team nach uns. Dass er auch der Top-Fahrer dort ist, ist toll."Vettel für Hamilton besser als RosbergAuf Nachfrage bejahte der 32 Jahre alte Engländer zudem ("definitiv, definitiv"), dass Vettel gegenüber Rosberg als der bessere Fahrer im Feld angesehen werde und es für Hamilton dadurch die größere Herausforderung sei.Hamilton und sein früherer Kart-Kumpel Rosberg lieferten sich von 2013 bis 2016 ein hitziges Stallduell bei Mercedes. Während Hamilton 2014 und 2015 die Fahrer-WM vor Rosberg gewann, drehte der gebürtige Wiesbadener im vergangenen Jahr den Spieß hauchdünn um.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 15:15:05
Vettels Sensationscoup und die Folgen
Die Zeiten der erdrückenden Mercedes-Dominanz in der Formel 1 sind vorbei.Sebastian Vettel hat mit seinem überraschenden Triumph in Melbourne gezeigt, dass die Silberpfeile in diesem Jahr weitaus härter um Siege kämpfen müssen als in den vergangenen drei Jahren.Der Große Preis von Australien bedeutete zwar erst den Beginn einer neuen Saison, lieferte aber schon einige Hinweise darauf, wie sich die Machtverhältnisse in diesem Jahr verschieben könnten (STIMMEN: Wolff erklärt Mercedes-Patzer).SPORT1 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen (DATENCENTER: Das Ergebnis aus Melbourne).- Ferrari ist wieder siegfähig553 Tage - so lange musste die stolze Scuderia auf einen Sieg in der Formel 1 warten. 2016 gelang den Italienern nicht ein einziger Erfolg. Man muss diese Zahlen im Kopf haben, um zu verstehen, warum Vettel und seine Mechaniker so ausgiebig und emotional diesen Sieg in Down Under bejubelt haben.Für jeden Einzelnen bedeutete dieser Triumph der Lohn vieler Mühen. "Es ist unglaublich. Das haben wir gebraucht", sagte Vettel erleichtert.Zweifellos gehört Ferrari zu den Nutznießern des neuen Aerodynamik-Reglements. Doch auch diese "Vorlage" muss man erst einmal nutzen.Wohl wissend, dass sich eine Katastrophen-Saison wie 2016 nicht wiederholen darf, wurde in der Fabrik in Maranello über den Winter Tag und Nacht geschraubt, getüftelt und getestet.Das Ergebnis: Ferrari kann wieder Rennen gewinnen.- Vettel macht den UnterschiedDass Ferrari im Rennen den Silberpfeilen wieder auf Augenhöhe begegnet, liegt vor allem an Vette. Denn ohne die fahrerische Klasse des viermaligen Weltmeisters hätten die Roten auch in Melbourne gegenüber Mercedes den Kürzeren gezogen.Vettel war nicht nur im Qualifying knapp sechs Zehntelsekunden schneller als Kimi Räikkönen, er stellte seinen Teamkollegen auch im Rennen klar in den Schatten. Über 22 Sekunden nach dem Sieger rollte der "Iceman" im zweiten Ferrari über die Ziellinie.Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff fand die richtigen Worte, als er sagte: "Sebastian hat einen grandiosen Job gemacht, man sieht es auch an seinem Vorsprung vor seinem Teamkollegen." - Reifenmanagement immer wichtigerDrei Jahre lang war der entscheidende Faktor in der Formel 1 der Motor - und genauso lange profitierten die Silberpfeile davon, dass sie sich mit Abstand am besten auf die neue Generation der Hybrid-Aggregate vorbereitet haben.Da nun aber mit den Regeländerungen wieder mehr Wert auf eine ausgefeilte Aerodynamik gelegt wird, verliert der Motorenvorteil von Mercedes an Gewicht.Dass Hamilton schon früh im Rennen über fehlenden Grip klagte und bereits in der 17. Runde zum Reifenwechsel musste, bedeutete nicht nur die Vorentscheidung in Melbourne.Es dürfte auch der Anlass dafür sein, dass bei Mercedes in den kommenden Tagen und Wochen die Köpfe rauchen werden.- Titelkampf wird so spannend wie lange nicht mehrFünf Jahre ist es mittlerweile her, dass sich Piloten zweier Rennställe zuletzt einen Titelkampf bis zum letzten Rennen lieferten. 2012 hatte Vettel - damals noch im Red Bull - am Ende nur drei Punkte Vorsprung auf seinen Ferrari-Rivalen Fernando Alonso.2017 könnte es zu einem ähnlich dramatischen Fight um die WM-Krone kommen. Denn im Gegensatz zu Red Bull 2014 ist das Potenzial der Silberpfeile auch unter den veränderten Vorzeichen so groß, dass sie bis zum Schluss um den Titel kämpfen werden.- Red Bull wird nachlegenDaniel Ricciardo hatte sich für sein Heimspiel so viel vorgenommen. Doch es endete mit einer herben Enttäuschung. Nachdem die Red-Bull-Mechaniker erst kurz vor dem Start ein Sensorproblem lösen konnten, musste der Australier in der 25. Runde den Grand Prix wegen eines Motorschadens dann doch beenden.Das Ergebnis von Max Verstappen, der Fünfter wurde, sorgt aber für berechtigte Hoffnung bei den Roten Bullen."Verstappen war vom Speed sehr gut", sagte Motorsportberater Helmut Marko bei Sky und kündigte an: "Beim Chassis werden wir bald da sein, wo wir sein wollen, etwa in den nächsten zwei Rennen." Die Hoffnung bei Red Bull hat einen Namen: Adrian Newey. Der Designer von Vettels Weltmeister-Autos wird sich dank der neuen aerodynamischen Freiheiten wieder mehr um das Chassis kümmern. Die Frage wird sein, wie schnell man mit Hilfe von Renault das Motorenproblem in den Griff bekommt.- Melbourne mit begrenzter AussagekraftDer Kurs im Albert Park bietet zwar viele Vollgas-Passagen, ist aber als Stadtkurs nicht vergleichbar mit den meisten anderen Strecken.Insofern eignet sich der Kurs nicht unbedingt als Referenzstrecke. Präzisere Vorhersagen über den weiteren Saisonverlauf sind erst in zwei Wochen nach dem Rennen in Schanghai möglich.Ferrari sollte man allerdings auch in China auf dem Zettel haben.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 15:15:05
Formel 1 GP Australien 2017: Doppel-Podium für die Silberpfeile in Melbourne
(Speed-Magazin.de) Lewis Hamilton erzielt mit seinem zweiten Platz auf dem Melbourne Grand Prix Circuit seinen 105. Podestplatz in der Formel 1
Quelle: speed-magazin.de | 2017-03-26 15:00:02
- Landtagswahl Saarland: Spannender Auftakt für das Wahljahr: Heute wählen die Saarländer
Quelle: SPIEGEL online | 2017-03-26 14:45:58
Spritsparen wieder großes Thema - nur nicht bei Mercedes
Piloten beklagen, dass sie beim Saisonauftakt in Melbourne zugunsten des Verbrauchs vom Gas hätten gehen müssen - Bottas zuckt mit den Schultern
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 14:30:48
Keine Strafe für Magnussen: Sauber versteht Kommissare nicht
Dass Kevin Magnussen für seine Kollision mit Marcus Ericsson nicht bestraft wurde, stößt bei Sauber auf Unverständnis - Großes Lob für Debütant Antonio Giovinazzi
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 14:30:48
Wieso Bottas und Räikkönen bis zum Stopp schwächelten
Während die Teamkollegen um den Sieg kämpften, waren Valtteri Bottas und Kimi Räikkönen beim Boxenstopp bereits weit abgeschlagen: Die Gründe für den Fehlstart
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 13:30:47
Tränenreicher Sieg: Vettel & Ferrari feiern Ende des Martyriums
Ferraris erster Sieg seit eineinhalb Jahren ist einer zum Genießen - Sebastian Vettel weiß, wie viel Schweiß und Blut dahinter steckte
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 13:30:47
Force India in den Top 10: Ocon glänzt im Alonso-Duell
Sergio Perez (P7) und Esteban Ocon (P10) holen die ersten Punkte für Force India - Ocon glänzt mit Überholmanöver gegen Alonso - Perez ohne Chance gegen Williams
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 13:30:46
Vettel-Sieg stimmt Ferrari-Boss milde: "Es war überfällig"
Sergio Marchionne spricht von einem "bewegenden" Tag, fordert aber weitere Erfolge der Scuderia und erklärt zwischen den Zeilen den WM-Titel zum Ziel
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 13:30:46
Durchwachsenes Debüt: Bremsdefekt stoppt Lance Stroll
Lance Stroll muss sein Formel-1-Debüt mit einem Bremsdefekt beenden, während Teamkollege Felipe Massa das Maximum herausholt und Rang sechs belegt
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 13:30:46
"Selten schlechter": Alonso vernichtet eigenes Team
Fernando Alonso hatte beim Saisonauftakt in Melbourne seinen lahmenden McLaren-Honda längst abstellen müssen, als Sebastian Vettel jubelnd über die Ziellinie fuhr."Wir müssen ehrlich sein und sagen, dass wir das Schlusslicht der Formel 1 sind. Das ist die Realität, das ist der wahre Stand unserer Leistungsfähigkeit", sagte der zweimalige Weltmeister aus Spanien nach dem Großen Preis von Australien.Nach einem Defekt war für den 35-Jährigen sieben Runde vor der Zielflagge Schluss - anschließend wütete Alonso gegen das eigene Team.  "Selten saß ich in einem schlechteren Auto, mit dem wir uns völlig ungenügend auf die Saison vorbereiten konnten", sagte der Spanier.Seine eigene Leistung fand Alonso, der bis zu seinem Ausfall auf Rang zehn lag, dagegen herausragend: "Die Aufhängung hat das beste Rennen meines Lebens zerstört."Schon bei den Winter-Testfahrten lief wenig zusammen, Alonso und Teamkollege Stoffel Vandoorne (Belgien) schauten in Barcelona mehr zu, als dass sie Kilometer abspulten.Alonso hat wenig Hoffnung auf BesserungUnd so belegte Rookie Vandoorne auch nur den 13. und letzten Platz in Melbourne. Alonso hat derweil auch für die nahe Zukunft wenig Hoffnung auf Besserung."Es ist völlig unrealistisch zu glauben, dass wir unser Auto bei den nächsten Rennen nochmals auf Startplatz 13 stellen oder auf einem zehnten Platz fahren", sagte der 32-malige Grand-Prix-Sieger verbittert.In seiner 16. Formel-1-Saison stellt sich Alonso auf bittere Monate ein. "Wenn sich nicht schlagartig etwas verbessert, dann müssen wir uns auf sehr frustrierende Rennen vorbereiten", sagte er.Die fehlende Motorenleistung werde sich vor allem bei den nächsten Stationen in China und Bahrain "brutal zeigen", meinte der ehemalige Ferrari-Pilot, der 2015 mit großen Ambitionen zurück zum Traditionsrennstall McLaren gekommen war.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 12:45:05
So erlebte Rosberg Vettels Triumphfahrt
Der zurückgetretene Weltmeister Nico Rosberg hat den Sieg von Sebastian Vettel beim Saisonstart in Melbourne mit unterschiedlichen Gefühlen verfolgt.Rosberg erlebte das Rennen mit seiner Ehefrau Vivian und seiner Tochter Alaia vor dem Fernseher in seiner Wohnung in Monaco.Zwar fieberte Rosberg nach eigenen Angaben mit seinem früheren Team Mercedes mit, gratulierte Vettel nach dessen Sieg gegen Lewis Hamilton aber fair zum Sieg.Zudem hofft Rosberg in dieser Saison auf ein spannendes Duell zwischen Vettel und Hamilton.Den Fans spricht Rosberg damit aus der Seele.Auch Boris Becker und Lukas Podolski twitterten nach Vettels Sieg.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 12:45:05
"Maximum" Platz fünf: Verstappen das Zünglein an der Waage
Max Verstappen wurde beim Saisonauftakt in Australien Fünfter und konnte mit Kimi Räikkönen mithalten - "Seb schuldet Max ein Bier" - Bremsen stoppen ihn am Ende
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 12:15:47
Strategiepatzer: Mercedes knickt vor Vettels Druck ein
Starker Auftakt für Sebastian Vettel: Der Deutsche bezwingt in Melbourne Mercedes, weil er die Silberpfeile unter Druck zu einem taktischen Fehler zwingt
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 12:15:47
Formel 1 - Rennkalender 2017: Termine, Ergebnisse und Strecken
Formel-1-Rennkalender 2017: 20 Rennen entscheiden, wer der neue Champion in der Formel 1 wird und den zurückgetretenen Nico Rosberg beerbt. Der Startschuss für die Weltmeisterschaft fällt in Melbourne, das Finale wird in Abu Dhabi ausgetragen. Einen deutschen GP wird es dieses Jahr nicht geben. Alle Rennen, Termine und eine Übersicht über alle Strecken.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 12:15:17
Fahrernoten Australien: Jetzt Leistungen bewerten!
Wer war der beste Fahrer am Wochenende in Melbourne? Stimmen Sie jetzt ab und wirken Sie interaktiv am ultimativen Fahrer-Ranking mit!
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 11:15:46
Die Ergebnisse des Australien-GP
Mit einer großen Überraschung ist die Formel 1 in Melbourne in die neue Saison gestartet.Sebastian Vettel gewann den Großen Preis von Australien, obwohl er hinter Pole-Setter Lewis Hamilton gestartet war. Der Ferrari-Star nutzte eine taktische Fehlentscheidung bei Mercedes zum Sieg.SPORT1 hat alle Ergebnisse des Großen Preises von Australien in Melbourne:+++ Die Ergebnisse +++Rennen:1. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:24:11,670 Stunden (215,409 km/h im Schnitt)2. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 0:09,975 Minuten zurück3. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 0:11,2504. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 0:22,3935. Max Verstappen (Niederlande) Red-Bull-Renault 0:28,8276. Felipe Massa (Brasilien) Williams-Mercedes 1:23,386, eine Runde zurück7. Sergio Perez (Mexiko) Force-India-Mercedes8. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso9. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso10. Esteban Ocon (Frankreich) Force-India-Mercedes11. Nico Hülkenberg (Emmerich) Renault, zwei Runden zurück12. Antonio Giovinazzi (Italien) Sauber-Ferrari13. Stoffel Vandoorne (Belgien) McLaren-Hondaausgeschieden: Fernando Alonso (Spanien) McLaren-HondaMarcus Ericsson (Schweden) Sauber-FerrariJolyon Palmer (Großbritannien) RenaultLance Stroll (Kanada) Williams-MercedesKevin Magnussen (Dänemark) Haas-FerrariRomain Grosjean (Frankreich) Haas-FerrariDaniel Ricciardo (Australien) Red-Bull-Renaultschnellste Runde: Räikkönen 1:26,538 Minuten (56. Runde)Startaufstellung:1. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes2. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari3. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes4. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari,5. Max Verstappen (Niederlande) Red-Bull-Renault6. Romain Grosjean (Frankreich) Haas-Ferrari7. Felipe Massa (Brasilien) Williams-Mercedes8. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso9. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso10. Daniel Ricciardo (Australien) Red-Bull-Renault11. Sergio Perez (Mexiko) Force-India-Mercedes12. Nico Hülkenberg (Emmerich) Renault13. Fernando Alonso (Spanien) McLaren-Honda14. Esteban Ocon (Frankreich) Force-India-Mercedes15. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber-Ferrari16. Antonio Giovinazzi (Italien) Sauber-Ferrari17. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari18. Stoffel Vandoorne (Belgien) McLaren-Honda19. Jolyon Palmer (Großbritannien) Renault20. Lance Stroll (Kanada) Williams-Mercedes, + 5 Positionen wegen GetreibewechselsQualifying:1. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:22,188 Minuten2. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:22,4563. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 1:22,4814. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:23,0335. Max Verstappen (Niederlande) Red-Bull-Renault 1:23,4856. Romain Grosjean (Frankreich) Haas-Ferrari 1:24,0747. Felipe Massa (Brasilien) Williams-Mercedes 1:24,4438. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:24,4879. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso 1:24,51210. Daniel Ricciardo (Australien) Red-Bull-Renault ohne Zeit11. Sergio Perez (Mexiko) Force-India-Mercedes 1:25,08112. Nico Hülkenberg (Emmerich) Renault 1:25,09113. Fernando Alonso (Spanien) McLaren-Honda 1:25,42514. Esteban Ocon (Frankreich) Force-India-Mercedes 1:25,56815. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber-Ferrari 1:26,46516. Antonio Giovinazzi (Italien) Sauber-Ferrari 1:26,41917. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari 1:26,84718. Stoffel Vandoorne (Belgien) McLaren-Honda 1:26,85819. Lance Stroll (Kanada) Williams-Mercedes 1:27,14320. Jolyon Palmer (Großbritannien) Renault 1:28,2443. Training:1. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:23,380 Minuten2. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 1:23,8593. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:23,8704. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:23,9885. Nico Hülkenberg (Emmerich) Renault 1:25,0636. Daniel Ricciardo (Australien) Red-Bull-Renault 1:25,0927. Romain Grosjean (Frankreich) Haas-Ferrari 1:25,5818. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:25,9489. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso 1:26,04910. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari 1:26,13811. Felipe Massa (Brasilien) Williams-Mercedes 1:26,23712. Max Verstappen (Niederlande) Red-Bull-Renault 1:26,26913. Sergio Perez (Mexiko) Force-India-Mercedes 1:26,45714. Fernando Alonso (Spanien) McLaren-Honda 1:26,55615. Stoffel Vandoorne (Belgien) McLaren-Honda 1:26,69916. Esteban Ocon (Frankreich) Force-India-Mercedes 1:27,10317. Lance Stroll (Kanada) Williams-Mercedes 1:27,32718. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber-Ferrari 1:27,40219. Jolyon Palmer (Großbritannien) Renault 1:28,32020. Antonio Giovinazzi (Italien) Sauber-Ferrari 1:28,583 1. und 2. Freies Training (kombiniert):1. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:23,620 Minuten2. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:24,1673. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 1:24,1764. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:24,5255. Daniel Ricciardo (Australien) Red-Bull-Renault 1:24,6506. Max Verstappen (Niederlande) Red-Bull-Renault 1:25,0137. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:25,0848. Romain Grosjean (Frankreich) Haas-Ferrari 1:25,4369. Nico Hülkenberg (Emmerich) Renault 1:25,47810. Daniil Kwjat (Russland) Toro Rosso 1:25,49311. Sergio Perez (Mexiko) Force-India-Mercedes 1:25,59112. Fernando Alonso (Spanien) McLaren-Honda 1:26,00013. Felipe Massa (Brasilien) Williams-Mercedes 1:26,14214. Esteban Ocon (Frankreich) Force-India-Mercedes 1:26,14515. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber-Ferrari 1:26,49816. Lance Stroll (Kanada) Williams-Mercedes 1:26,52517. Stoffel Vandoorne (Belgien) McLaren-Honda 1:26,60818. Pascal Wehrlein (Worndorf) Sauber-Ferrari 1:26,91919. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari 1:27,27920. Jolyon Palmer (Großbritannien) Renault 1:27,549
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 10:30:05
Wolff erklärt den Mercedes-Fehlgriff bei Hamilton
Sebastian Vettel gewinnt beim Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne. Der deutsche Ferrari-Pilot profitiert dabei auch von einer Fehleinschätzung von Mercedes, bei denen die Verantwortlichen Lewis Hamilton früh zum Reifenwechsel an die Box holen. (TICKER: Das Rennen zum Nachlesen)Während Vettel ausgelassen seinen Coup bejubelt, erklärt Mercedes-Teamchef Toto Wolff die Entscheidung bei den Silberpfeilen.SPORT1 fasst die Stimmen von RTL, Sky und der Pressekonferenz zusammen:Sebastian Vettel (Ferrari), Platz 1: "Das Auto war fantastisch zu fahren. Mit dem Start war ich nicht so zufrieden, ich hatte durchdrehende Reifen. Aber ich habe gemerkt, dass ich dranbleiben kann. Dass Lewis nach seinem Boxenstopp in den Verkehr kam, hat uns natürlich in die Karten gespielt. Danach konnte ich das Rennen kontrollieren. Es war eine Freude heute, ins Lenkrad greifen zu dürfen. Ich hätte ewig noch weiter fahren können. Wir stehen als Team im jetzt ganz anders da als letzte Saison. Das Auto schreit: mehr, mehr, mehr! Mercedes ist weiter das Team, das es zu schlagen gilt. Und vor Lewis habe ich großen Respekt. Ich würde gerne in diesem Jahr einen engen Kampf um die WM mit ihm führen. Im Moment sieht es so aus, als hätten wir annähernd gleich starke Autos."  Lewis Hamilton (Mercedes), Platz 2: "Ich hatte einen sehr guten Start. Aber die Reifen haben sich schnell abgenutzt, deshalb musste ich früher in die Box und stecke hinter Red Bull fest. Sebastian war in der Lage, das auszunutzen."Toto Wolff (Mercedes-Teamchef): "Wir hatten den Eindruck, dass sich die Reifen bei Lewis verschlechtern. Wir hatten Angst, dass Sebastian mit einem frühen Reifenwechsel an uns vorbei zieht. Aus diesen Gründen haben wir Lewis reingeholt. Der Stopp war definitiv zu früh. Ferrari war bärenstark. Sebastian hat einen grandiosen Job gemacht, man sieht es auch an seinem Vorsprung vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Wir müssen jeden Stein umdrehen und schauen, was wir alles verbessern können. Es wird ein heißer Ritt in dieser Saison."Daniel Ricciardo (Red Bull), Ausfall: "Kurz vor dem Ende ist einfach der Motor ausgegangen. Es gab überhaupt nichts, was ich tun konnte. Ich fühle mich schlecht für alle Fans. Es war ein Tag für die Tonne."Helmut Marko (Red Bull - Motorsportberater): "Für Ricciardo war es natürlich ein schlechtes Wochenende. Verstappen war vom Speed sehr gut. Wir haben sowohl Nachholbedarf beim Chassis als auch beim Motor. Beim Chassis werden wir bald da sein, wo wir sein wollen, etwa in den nächsten zwei Rennen. Beim Motor wird es etwas länger dauern."Sergio Marchionne (Ferrari-Chef): "Es wurde Zeit. Wir haben auf diesen Sieg fast anderthalb Jahre gewartet. Endlich wieder die italienische Nationalhymne zu hören, war sehr bewegend. Es ist ganz wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir damit nicht am Ziel sind. Es ist lediglich der erste Schritt auf einer langen Strecke. Wir müssen weiterhin versuchen, uns jeden Tag zu verbessern. Sebastian hat ein tolles Rennen abgeliefert, und ich bin sicher, dass auch Kimi bald auf seinem Niveau kämpfen wird."
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 10:30:05
Formel 1 GP Australien 2017 Ergebnisse: Niki Lauda "Ich ziehe meine Kappe vor Ferrari!"
(Speed-Magazin.de) Die Siegerehrung sieht richtig gut aus, rot zwischen silber - was für ein Auftakt in die Saison! Die Mercedes Dominanz ist fürs erste gebrochen und das kommt bei den Fans richtig gut an! Was für eine super Stimmung in Melbourne - der Champagner sprüht, und auch wenn sich die Freude bei Hamilton in Grenzen hält, es ist klasse!
Quelle: speed-magazin.de | 2017-03-26 10:30:02
- Kambert, Krossong und Co.: Grateng? So spricht man französische Speisen richtig aus
Quelle: SPIEGEL online | 2017-03-26 10:00:59
- Kambert, Krossong und Co.: Grateng? So spricht man französische Speisen richtig aus
Quelle: SPIEGEL online | 2017-03-26 10:00:59
"Nicht Daniels Tag": Ricciardo kommt nur 25 Runden weit
Daniel Ricciardo kommt bei seinem Heimrennen nur 25 Runden weit - Sensorproblem vermiest den Start - Benzindruck-Problem führt zu endgültigem Ende
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 10:00:48
Vettel nutzt Mercedes-Bock zum Sieg in Melbourne
Vettel vernascht Hamilton, Alarmstufe Rot bei Mercedes: Sebastian Vettel hat sich und die darbende Scuderia Ferrari mit dem ersten Grand-Prix-Sieg nach unglaublichen 553 Tagen beschenkt und die neue Ära in der Formel 1 mit einem Kracher eröffnet."Es war ein langer Weg bis hierher", sagte Vettel nach der Siegerehrung. "Jetzt herrscht einfach unglaubliche Freude."In beeindruckender Manier verwies der viermalige Weltmeister aus Heppenheim den WM-Favoriten Lewis Hamilton im Mercedes zum Saisonstart beim Großen Preis von Australien auf den ungewohnten zweiten Platz - und machte Appetit auf einen elektrisierenden Titelkampf zwischen Rot und der seit 2014 dominierenden Farbe Silber. (TICKER: Das Rennen zum Nachlesen)"Forza Ferrari, grande macchina", rief Vettel nach der Zieleinfahrt in den Boxenfunk und lobte damit sein "großartiges" neues Auto. Im ersten Rennen nach dem Rücktritt von Weltmeister Nico Rosberg und in der Stunde Null des neuen Aerodynamik-Reglements brachte Vettel den erfolgsverwöhnten Silberpfeilen nach 51 Siegen aus den letzten 59 Rennen eine überaus schmerzhafte Niederlage bei. (Das Ergebnis des Rennens im Überblick)Bessere ReifenstrategieDen dreimaligen Champion und WM-Favoriten Hamilton (England) vernaschte der 29-Jährige mit konstant schnellen Runden und einer besseren Reifenstrategie. Rosbergs Nachfolger Valtteri Bottas im zweiten Silberpfeil hatte von Startposition drei im Rennen vom ersten Meter an nicht den Hauch einer Chance gegen Vettel, der nun bei 43 Grand-Prix-Siegen steht und erster WM-Spitzenreiter des Jahres ist. Zumindest konnte der Finne Bottas bei seinem Mercedes-Debüt Platz drei vor seinem Landsmann Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari retten."Meine Reifen sind nicht mehr gut gewesen, und ich habe etwas Grip verloren", erklärte Hamilton seinen frühen Boxenstopp in der 17. Runde, der am Ende entscheidend sein sollte.Rosberg richtete aus seiner Wahlheimat Monaco via Twitter Grüße an die Fans, während seine einstigen Kollegen im rund 16.000 km entfernten Melbourne in die erste Runde um die WM-Krone gingen. "Respekt an alle, die so früh an einem Sonntagmorgen aufstehen. Ich drücke natürlich meinen alten Kollegen bei Mercedes alle Daumen", richtete Rosberg vor dem Start aus.Hamilton kann Führung nicht ausbauenHamilton, der in Melbourne zum sechsten Mal insgesamt und zum vierten Mal in Folge von der Pole Position ins Rennen ging, verteidigte seinen ersten Platz nach dem Erlöschen der Ampeln zunächst mühelos, der Brite konnte sich von Vettel aber kaum absetzen.Schnell wurde deutlich, dass die Befürchtungen vieler Verantwortlicher zu den "Nebenwirkungen" des neuen Reglements berechtigt waren: Die deutlich breiteren Boliden und Reifen geben der Formel 1 zwar einen aggressiveren Look und führen zu höheren Kurvengeschwindigkeiten, doch das Überholen auf der Strecke fällt augenscheinlich noch einmal schwerer als in den Vorjahren.Die Wege der beiden Top-Fahrer, die sieben WM-Titel auf sich vereinen, trennten sich erst durch Hamiltons frühen Reifenwechsel vorläufig.Dabei blieb Hamilton allerdings im Verkehr hinter Verstappen stecken, während Vettel an der Spitze eine schnelle Runde nach der anderen hinlegte und nach seinem eigenen Stopp nach 24 von 57 Runden die Spitze behauptete - woraufhin Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff vor Wut auf seinen Tisch am Kommandostand schlug. "Wow, verrückt! Sebastian steht vor Lewis. Das habe ich nicht kommen sehen", kommentierte Rosberg. Auch in der Folge hielt Vettel Hamilton souverän hinter sich.Ricciardo im PechFür Lokalmatador Daniel Ricciardo war das Heimrennen schon vor dem Start so gut wie gelaufen. Der Red Bull des 27-Jährigen blieb auf dem Weg in die Startaufstellung zum Großen Preis von Australien wegen Getriebeproblemen unvermittelt stehen. Ricciardo konnte zwar aus der Box starten, schied aber in der 29. Runde aus. Auch in der 33. Auflage konnte damit kein Australier beim Heimspiel auch nur auf das Podium fahren.Nico Hülkenberg (Emmerich) blieb in seinem ersten Rennen für Renault als Elfter ohne die erhofften Punkte. Sauber-Pilot Pascal Wehrlein (Worndorf) hatte am Samstag wegen Trainingsrückstands nach seiner im Januar erlittenen Rückenverletzung überraschend seinen Startverzicht erklärt. Für den 22-Jährigen sprang Antonio Giovinazzi ein, der als erster Italiener seit 2011 einen Grand Prix bestritt.
Quelle: sport1.de | 2017-03-26 09:15:05
Formel 1 Melbourne live: Vettel gewinnt das erste F1 Rennen 2017 - Hamilton wird Zweiter vor Mercedes Teamkollege Bottas
(Speed-Magazin / Ergebnis Live) Sebastian Vettel hat den Grossen Preis von Australien 2017 gewonnen! Der Ferrari Pilot siegt vor den beiden Mercedes Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. Kimi Raikkönen folgte im zweiten Ferrari auf Platz vier vor Max Verstappen im Red Bull. Williams Pilot Felipe Massa belegte Platz 6 vor Sergio Perez im Force India, den Toro Rosso Piloten Carlos Sainz und Daniil Kvyat. Den letzten WM-Punkt schnappt sich Esteban Ocon im McLaren-Honda.
Quelle: speed-magazin.de | 2017-03-26 09:15:02
Formel 1 Australien 2017: Sebastian Vettel siegt vor Hamilton
Sebastian Vettel und Ferrari sichern sich den Sieg beim Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne - Lewis Hamilton im Mercedes Zweiter vor Teamkollege Valtteri Bottas
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 09:00:47
Formel 1 - Auftaktknaller in Melbourne: Vettel holt sich Sieg vor Hamilton
Durch eine taktische Meisterleistung in der Box hat sich Sebastian Vettel mit Ferrari den Sieg beim Formel-1-Auftakt in Melbourne gesichert. Er verwies die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas auf Platz 2 und 3.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 09:00:17
Formel 1 Melbourne live: Sebastian Vettel holt sich die Führung beim F1 Grand Prix Australien 2017
(Speed-Magazin / Liveticker) Seinen früheren Boxenstop hat Lewis Hamilton in Australien die Führung gekostet. Der Mercedes Pilot ist jetzt nur noch Dritter hinter Max Verstappen im Red Bull. Die Führung hat Sebastian Vettel im Ferrari!
Quelle: speed-magazin.de | 2017-03-26 08:15:02
Formel 1 live in Melbroune: Hamilton führt das 1. Rennen 2017 an
(Speed-Magazin / Formel-1 live aus Melbourne) Polesitter Lewis Hamilton hat auch den Start in Australien, Melbourne für dich entschieden. Der Brite führt das Rennen vor Sebastian Vettel im Ferrari an. Dahinter folgt Valtteri Bottas in seinem ersten Mercedes-F1-Rennen und Ferrari Pilot Kimi Raikkönen. Max Verstappen ist Fünfter. Sein Red Bull Teamkollege Daniel Ricciardo ist duch einem Getriebewechsel mit zwei Runden Rückstand ins Rennen.
Quelle: speed-magazin.de | 2017-03-26 08:15:02
Rennen: Grand Prix von Australien im Liveticker!
Der Auftakt der Formel-1-Saison 2017 steht an: Wer gewinnt den Australien-Grand-Prix in Melbourne? Verfolgen Sie das Rennen in unserem F1-Liveticker
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 06:45:48
Formel 1 im Live-Ticker - Großer Preis von Melbourne: Vettel jagt Hamilton in Australien
Die Formel 1 ist wieder da! Mit breiteren Boliden, mächtigeren Motoren und einer neuen Fahrerkonstellation knallt die Königsklasse des Motorsports zurück auf den Asphalt. Beim Auftakt-Grand-Prix in Melbourne startet Mercedes-Pilot Lewis Hamilton von ganz vorne - dicht vor Sebastian Vettel im Ferrari.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 06:45:17
Formel-1-Live-Ticker: Strafen für Red Bull und Williams
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ricciardo muss fünf Plätze nach hinten +++ Saftige Geldstrafe gegen Williams +++ Das erste Rennen der Saison 2017 +++
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 05:45:47
Hamilton zollt Respekt: Von Alonso noch nicht alles gesehen
Lewis Hamilton und Fernando Alonso haben eine gemeinsame Vergangenheit - Die Weltmeister würden aber auch gerne in Zukunft wieder Geschichte schreiben
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 05:45:47
Getriebewechsel: Jetzt auch noch Strafe für Daniel Ricciardo
Weil bei seinem Q3-Unfall das Getriebe beschädigt wurde und gewechselt werden musste, kassiert Daniel Ricciardo eine Rückversetzung in der Startaufstellung
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 05:45:47
Galerie - Großer Preis von Australien
Melbourne
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 05:45:46
Strafe für das Williams-Team: 25.000 Euro auf Bewährung
Das Williams-Team hat den Getriebewechsel bei Lance Stroll nicht offiziell gemeldet und kassiert dafür eine Bewährungsstrafe in der Höhe von 25.000 Euro
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 05:45:46
Medienblockade: Toto Wolff nimmt Ferrari in Schutz
Mercedes-Sportchef Toto Wolff bringt Verständnis für die "schwierige Situation" von Ferrari auf, die zu einer Abschottung von den Medien führt
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 04:30:49
68. Formel-1-Saison beginnt - Saisonstart in Melbourne: Darauf müssen Sie beim Großen Preis von Australien achten
Es geht wieder los. Die Formel-1-Saison beginnt in Australien. Sebastian Vettel will Mercedes-Pilot Lewis Hamilton vom Start weg Konkurrenz im Titelkampf machen. Ein anderer Deutscher muss dagegen zuschauen.
Quelle: FOCUS online | 2017-03-26 04:30:17
Neuer Mercedes "zu dick": Übergewicht kostet Rundenzeit
Der neue Mercedes F1 W08 ist zu schwer und damit gegenüber Ferrari und Red Bull im Nachteil - Zeitverlust in Melbourne liegt bei 0,2 Sekunden
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 03:30:47
FIA stellt klar: Boxenfunk nur in Aufwärmrunde beschränkt
Wenn das Rennen in Melbourne startet, wird es keine leidigen Diskussionen darüber geben, welche Funksprüche erlaubt sind und welche verboten
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 03:30:47
Formel-1-Technik: Was T-Flügel und Co. wirklich bringen
Sauber-Technikchef Zander erklärt Feinheiten der Formel-1-Boliden: Warum Red Bulls Nasenloch keine Überraschung ist und Mercedes bei der Aufhängung viel riskiert
Quelle: F1Total.com | 2017-03-26 01:30:47
 Nutzungsbedingungen/AGB GÄSTEBUCH | IMPRESSUM | KONTAKT
© 1999-2024  Suchmaschinen-Marketing
Seitenaufbau   :   2.0984 Sekunden